Casual Wear: Must-haves für den Winter
Die Tage werden kälter und kürzer, das Licht wird schwächer, der Regen verwandelt sich in Schnee und schließlich steht Weihnachten vor der Tür. Die Wintersaison ist so: magisch und von allen geliebt, weil sie Freunde und Familien zusammenbringt und es ihnen ermöglicht, lange und angenehme Momente sowohl im Freien als auch vor allem zu Hause und in Gesellschaft zu verbringen. Und gerade in diesen Momenten der Geselligkeit ist es schön, immer ordentlich und situationsgerecht gekleidet zu sein: In diesen Fällen ist es nämlich nicht nur gut, auf Stil zu achten, sondern es ist auch wichtig, auf bequeme und vor allem [...]
Kleidung von Fluggesellschaften: Wie kleiden sich Piloten und Flugbegleiter?
Es wird immer gesagt, dass die Kleidung nicht den Mann macht, aber wenn es um Arbeitskleidung geht, ändert dieses Motto seine Bedeutung etwas. Ja, denn jede Uniform, die von Arbeitsteams getragen wird, muss das Unternehmen repräsentieren, für das sie arbeiten: von der Form bis zum Schnitt, von der Linie bis zu den Materialien, über typischere Elemente wie das Logo, die Farbe und eventuelle Wappen, alles zielt darauf ab, (gut) über das Unternehmen selbst zu sprechen und ihm ein Image zu geben, das Werte wie Zuverlässigkeit und Professionalität vermittelt, um sich abzuheben, erkannt zu werden, aber auch um Kunden zu beruhigen [...]
Von der Gastronomie bis zum Kunsthandwerk: die Bedeutung der Schürze
Historisch gesehen ist die Schürze ein Arbeitskleidungsstück, das mit der manuellen Produktion in Verbindung gebracht wird: Unsere Großmütter trugen sie bei der Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten für ihre Kinder und Ehemänner, Handwerker und Arbeiter tragen sie auch heute noch während ihrer Arbeitszeit. Und der Grund dafür ist schnell erklärt: Es handelt sich um ein Arbeitskleidungsstück, das dank seiner Leichtigkeit den Träger nicht beschwert, um dennoch die Alltagskleidung zu schützen: Es ist in der Tat eine Art leichter, praktischer Überzug, der es den Arbeitnehmern ermöglicht, nicht ganze Kleidungsstücke nur während der Arbeitszeit tragen zu müssen. Im Laufe der Zeit hat die Schürze, [...]
Geschichte der Sportbekleidung
Vor dreißig Jahren nannte man es sportlichen Stil, heute wird es eher als Streetwear bezeichnet. Wie auch immer man es nennen will, es ist klar, dass Sportbekleidung heute zu unserer Garderobe gehört und sogar zu einem Stil geworden ist, der die Mode der Alltagskleidung beeinflusst und ihr einen attraktiven und lässigen Touch verleiht, und das nicht unbedingt nur in Verbindung mit der Welt der körperlichen Aktivität und des Sports. Dies ist möglich, weil sich diese Gattung im Laufe der Zeit verändert hat und die Bedürfnisse und Erscheinungsformen der Gesellschaft, insbesondere der westlichen Gesellschaft, im Laufe von fast zwei Jahrhunderten absorbiert [...]
Freizeit- und Sportbekleidung: Corporess für Ihre Freizeit
Wenn wir unserer Freizeit die nötige Aufmerksamkeit schenken, ist das immer eine gewisse Genugtuung: Es ist ein Moment, den wir uns selbst, unserer körperlichen und sonstigen Pflege widmen, in Einsamkeit oder in Gesellschaft. Momente purer Entspannung, aber auch intensiver körperlicher Ertüchtigung, die es uns in jedem Fall ermöglichen, uns wohl zu fühlen und unseren Geist und Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, auch nach einem anstrengenden Arbeitstag (oder ihn bestmöglich zu bewältigen). In all diesen Fällen ist es wichtig, dass wir uns mit geeigneter, atmungsaktiver und bequemer Kleidung ausstatten können, die die Linien unseres Körpers und unsere Bewegungen am besten [...]
Sicherheit und Marke: Was darf bei Arbeitskleidung nicht fehlen?
Wenn wir von Berufskleidung (und international von Arbeitskleidung) sprechen, meinen wir eine Art von Kleidung, die Arbeitnehmer schützt, indem sie sie bei der Ausführung von oft anspruchsvollen Aufgaben unterstützt, bei denen der Körper technischen Gefahren wie Hitze, Kälte, Elektrizität, Schnitten und vielem mehr ausgesetzt ist. Es versteht sich von selbst, dass diese Art von Kleidung in erster Linie die Sicherheit des Trägers gewährleisten muss, indem sie die Gliedmaßen schützt und somit Schäden vermeidet, die den menschlichen Körper vorübergehend oder dauerhaft verletzen könnten. Aber das ist noch nicht alles. Eine gute Arbeitskleidung muss nämlich auch in der Lage sein, Komfort zu [...]